Home > Info-Artikel > Omega-3 für eine bessere Gehirnleistung
Omega-3-Fettsäuren für eine bessere Gehirnleistung

Letzte Aktualisierung: 04.03.2025
Hast du manchmal das Gefühl, dass sich dein Kopf wie in Watte gepackt anfühlt und du dich schwer konzentrieren kannst?
Vielleicht fehlt deinem Gehirn genau das, was es braucht, um richtig durchzustarten – Omega-3-Fettsäuren!
Diese wertvollen Fettsäuren sind nicht nur gut für dein Herz, sondern auch für deine geistige Leistung. Außerdem sind sie während der Schwangerschaft, für eine optimale Entwicklung des Kindes besonders wichtig. Dazu erfährst du in unserem Blogartikel “8 Gründe für Algenöl in der Schwangerschaft und Stillzeit” mehr.
In diesem Blogartikel erfährst du, warum Omega-3 so wichtig für dein Gehirn ist und wie du es einfach in deine Ernährung integrieren kannst, um deine Konzentration und geistige Klarheit zu steigern.

Was genau sind Omega-3-Fettsäuren?
Omega-3-Fettsäuren (kurz Omega-3-FS) sind eine Gruppe von mehrfach ungesättigten Fettsäuren, die für den Körper essenziell sind. Das bedeutet, dass sie nicht selbst vom Körper produziert werden können und daher über die Nahrung aufgenommen werden müssen. Sie spielen eine entscheidende Rolle in vielen Körperfunktionen, insbesondere im Gehirn, Herz und in der Zellstruktur.
Es gibt verschiedene Arten von Omega-3-Fettsäuren, wobei dies die wichtigsten sind:
- EPA (Eicosapentaensäure) – Vor allem in fettem Fisch und Algenöl enthalten. EPA ist besonders bekannt für seine entzündungshemmenden Eigenschaften und unterstützt die Gesundheit des Herz-Kreislaufsystems.
- DHA (Docosahexaensäure) – Ebenfalls hauptsächlich in fettem Fisch und Algenöl zu finden. DHA ist besonders wichtig für das Gehirn, die Augen und das Nervensystem.
- ALA (Alpha-Linolensäure) – Diese Omega-3-Fettsäure ist vor allem in pflanzlichen Quellen wie Leinsamen, Chiasamen und Walnüssen enthalten. Der Körper kann ALA in EPA und DHA umwandeln. Dieser Prozess ist allerdings relativ ineffizient, da die Umwandlungsrate nur bei 5-10 % liegt. Es ist daher sinnvoll, direkt Omega-3-Quellen mit EPA und DHA zu konsumieren.
Doch warum sind Omega-3-Fettsäuren so bedeutsam für deine Gehirnleistung und welchen Einfluss haben sie genau?
Erfahre dazu mehr im nächsten Abschnitt!
Omega-3-FS für deine Gehirnleistung
Das Gehirn besteht zu einem großen Teil aus Fett, und etwa 58 % des gesamten Fettes sind Omega-3-Fettsäuren – hauptsächlich DHA. Das allein zeigt, wie entscheidend eine ausreichende Versorgung von Omega-3-Fettsäuren für deine Gehirnleistung ist!
Doch welchen Einfluss haben diese Fettsäuren auf dein Gehirn?
- Bessere Konzentration: Omega-3-Fettsäuren unterstützen die Struktur und Funktion der Gehirnzellmembran, die für eine gute Kommunikation zwischen den Nervenzellen unerlässlich ist. Das bedeutet, dass dein Gehirn schneller und effizienter arbeiten kann. Dies führt zu einer verbesserten Konzentration und einem klareren Denken.
- Verbessertes Gedächtnis: Eine Studie aus dem Jahr 2021 zeigt, dass eine ausreichende Zufuhr von Omega-3-Fettsäuren die Wahrscheinlichkeit von kognitiven Beeinträchtigungen minimieren kann. Dabei fanden die Forscher heraus, dass Omega-3-Fettsäuren besonders für die Prävention eine zentrale Rolle spielen. (Hier kommst du zur Studie)
- Bessere Stimmung: Die aktuelle Studienlage deutet darauf hin, dass Omega-3-Fettsäuren möglicherweise auch eine Rolle bei der Förderung einer positiven Stimmung spielen könnten. Ob sie als wirksame Unterstützung bei der Behandlung von psychischen Erkrankungen eingesetzt werden können, muss allerdings noch weiter untersucht werden.
Omega-3-Fettsäuren in Lebensmitteln
Nachdem du nun die Funktionen von Omega-3 in deinem Gehirn kennst, ist natürlich wichtig zu wissen, woher du diese Fettsäuren bekommst.
Omega-3 lässt sich recht einfach in deine Ernährung integrieren!
Hier sind einige Quellen, die dir helfen, eine ausreichende Versorgung von Omega-3-Fettsäuren sicherzustellen:
- Fettreicher Fisch: Lachs, Makrele, Hering und Sardinen sind besonders reich an DHA und EPA.
- Algenöl: Algenöl ist eine pflanzliche Alternative, die ebenfalls besonders viel DHA und EPA enthält. Das Algenöl von Purabyo bietet dir die sofort bioverfügbaren Omega-3-Fettsäuren DHA und EPA aus der Meeresmikroalge Schizochytrium sp. Du kannst Algenöl pur einnehmen oder auch deinen Salat damit verfeinern.
- Chiasamen und Leinsamen: Diese Samen sind perfekte pflanzliche Quellen für Omega-3 in Form von ALA (Alpha-Linolensäure).
- Walnüsse: Sie sind ebenfalls eine hervorragende Quelle für ALA und lassen sich leicht in deine Snacks oder Mahlzeiten einbauen.
- Pflanzenöle: Leinöl, Hanföl und Rapsöl enthalten ALA und sind eine einfache Möglichkeit, mehr Omega-3 in deine Ernährung zu integrieren.

Warum Algenöl die bessere Alternative zu Fisch oder Fischöl für deine DHA- und EPA-Zufuhr ist, erfährst du in diesem Blogartikel: "Algenöl: Die Alternative zu Fischöl".
Fazit: Gib deinem Gehirn, was es braucht!
Dein Gehirn ist eines der leistungsfähigsten Organe, das du hast, und es braucht die richtige Unterstützung, um optimal zu funktionieren.
Omega-3-Fettsäuren sind entscheidend, um deine geistige Klarheit, Konzentration und Gedächtnisleistung zu erhalten.
Mit einer Ernährung, die reich an Omega-3 ist, kannst du deinem Gehirn helfen, auf Hochtouren zu laufen – und das ganz einfach durch die richtige Auswahl an Lebensmitteln.

Algenöl vs. Leinöl
Heutzutage enthält unsere Nahrung meist 10–20-mal mehr Omega-6-Fettsäuren. Das Verhältnis von Omega-6 zu Omega-3 sollte im Optimalfall hingegen 5:1 betragen. Dementsprechend sollte die Omage-6-Aufnahme nur 5-mal so hoch wie die Aufnahme von Omega-3-Fettsäuren sein. Aber in welchen Lebensmitteln verstecken sie sich?
