








OMEGA-3 ALGENÖL
inkl. MwSt. Versandkosten werden an der Kasse berechnet

Zusammensetzung | Pro Kapsel | NRV* |
---|---|---|
Algenöl mit Omega-3 Fettsäuren | 834 mg | ** |
davon DHA | 250 mg | ** |
davon EPA | 125 mg | ** |
*NRV = Nährstoffbezugswerte nach VO (EU) Nr. 1169/2011
** Keine Referenzmengen vorhanden
Zutaten:
DHA- und EPA-reiches Öl aus der Mikroalge Schizochytrium sp., Sonnenblumenöl, Rosmarinextrakt, Antioxidationsmittel (tocopherolhaltige Extrakte, Ascorbylpalmitat), Feuchthaltemittel Glycerin, modifizierte Stärke, Verdickungsmittel Carrageen, Wasser, Säureregulator Natriumcarbonat
60 Kapseln wiegen 71 Gramm (1 Dose ausreichend für 2 Monate)
180 Kapseln wiegen 213 Gramm (3 Dosen ausreichend für 6 Monate)
Verkapselung: Deutschland
Abfüllung: Deutschland
Laborkontrolle: München
Verpackung: Lichtgeschütztes Apothekerglas
Umverpackung: FSC-zertifizierter Karton, klimaneutral bedruckt
Hinweis: Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise. Kühl und trocken außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren. Soweit nicht anders empfohlen, darf die tägliche angegebene Verzehrmenge nicht überschritten werden.

- Frei von Fisch oder anderen tierischen Inhaltsstoffen
- Leicht zu schluckende, vegane Softgels aus Mais-Stärke
- Besonders gut verträglich, kein unangenehmes Austoßen
- Neben 250 mg DHA zusätzlich eine extra hoher Gehalt an EPA (125 mg)
- Frei von Fisch oder anderen tierischen Inhaltsstoffen
- Leicht zu schluckende, vegane Softgels aus Mais-Stärke
- Besonders gut verträglich, kein unangenehmes Austoßen
- Neben 250 mg DHA zusätzlich eine extra hoher Gehalt an EPA (125 mg)


Natürliche Zutaten
Die Nährstoffe stammen aus rein natürlichen Zutaten anstatt aus synthetischen Substanzen.
Braunglas
Braunglas besteht zu 40% aus recycelten Glasscherben. Glas lässt sich beliebig oft wiederverwerten, ohne dass es zu Qualitätseinbußen kommt. Die braune Einfärbung des Glases schützt den wertvollen Inhalt vor UV-Licht. Das Glas ist stabil, es kann auch sensible Produkte schützen und deren Qualität bewahren.
Vegane Kapseln
Die Kapselhülle ist aus pflanzlicher Cellulose und damit 100% vegan.
Ω3
Veganes Omega-3 von Purabyo enthält die mehrfach ungesättigten Ω-3-Fettsäuren Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA). Im Gegensatz zu vielen anderen Produkten auf dem Markt, ist neben 250 mg DHA auch EPA in einer gesundheitlich wirksamen Dosierung von 125 mg in unseren Omega-3 Algenöl Kapseln enthalten.
Hinweis: Falls du flüssiges Algenöl suchst, findest du hier unsere Algenöl-Tropfen.

Veganes Omega-3 aus Mikroalgen
Auf der Suche nach pflanzlichem Omega-3 Algenöl wurden wir in den USA fündig. Das wertvolle Mikroalgenöl der Mikroalge Schizochytrium sp. wird in den USA in einer hochmodernen Salzwasseranlage an Land unter kontrollierten Bedingungen gezüchtet und sorgfältig ohne Wärmebehandlung extrahiert. In Deutschland füllen wir die Premium Omega 3 Algenöl Kapseln sorgsam ab und kontrollieren jede Charge lebensmittelanalytisch.

Schutz der Meere
Jedes Jahr werden rund 14 Millionen Tonnen an Wildfisch nur zu dem Zweck gefangen, um daraus am Ende eine Million Tonnen Fischöl und Fischmehl für Tierfutter herzustellen. Das sind 27% des weltweiten Fischfangs. Purabyo Omega-3 Algenöl Kapseln vegan hochdosiert kommen ganz ohne Fische und Krillkrebse aus. Keine Überfischung und Verschmutzung der Meere

Schwangerschaft und Stillzeit
In der Schwangerschaft und Stillzeit ist die Versorgung der Mutter mit DHA und EPA besonders wichtig. Denn dein Kind benötigt dieses vegane Omega 3 für die Entwicklung der Augen und des Gehirns. Wenn du auf tierische Produkte verzichten möchtest, findest du in Omega-3 Algenöl eine ideale Quelle für DHA und EPA.

Finanzieller Klimabeitrag bedeutet, dass der Carbon Footprint unserer Algenöl Kapseln berechnet wurde. In entsprechender Höhe wurde ein zertifiziertes Klimaschutzprojekt finanziert. Hier erfährst du mehr zu unserem unterstützten Projekt.

Purabyo Omega-3 Algenöl ist hergestellt in Deutschland und jede Charge wird von einem unabhängigen Labor auf aktive Inhaltstoffe (Omega-3), Schwermetalle und Mikrobiologie geprüft.

Das heißt, wir verwenden keine Zusatzstoffe. Nur die natürlichen Zutaten und die Softgel Kapsel aus Maisstärke.
Wir benutzen ausschließlich hochwertige Rohstoffe und die Extrakte aus Pflanzen, Algen und Früchten sind speziell auf die wesentlichen Mikronährstoffe standardisiert. Das heißt, sie enthalten die lebenswichtigen Substanzen in genau bemessener Dosierung.
Finanzieller Klimabeitrag bedeutet, dass der Carbon Footprint unserer Algenöl Kapseln berechnet wurde. In entsprechender Höhe wurde ein zertifiziertes Klimaschutzprojekt finanziert. Hier erfährst du mehr zu unserem unterstützten Projekt.
Purabyo Omega-3 Algenöl ist hergestellt in Deutschland und jede Charge wird von einem unabhängigen Labor auf aktive Inhaltstoffe (Omega-3), Schwermetalle und Mikrobiologie geprüft.
Das heißt, wir verwenden keine Zusatzstoffe. Nur die natürlichen Zutaten und die Softgel Kapsel aus Maisstärke.
Wir benutzen ausschließlich hochwertige Rohstoffe und die Extrakte aus Pflanzen, Algen und Früchten sind speziell auf die wesentlichen Mikronährstoffe standardisiert. Das heißt, sie enthalten die lebenswichtigen Substanzen in genau bemessener Dosierung.






Häufige Fragen & Antworten
Wie werden die Omega-3 Algenöl Kapseln erzeugt und verpackt?
Die Alge wird umwelt- und ressourcenschonend in den USA an Land gezüchtet. Das Algenöl wird schonend verarbeitet und in Kapseln gefüllt. Diese bestehen aus pflanzlicher Maisstärke anstelle tierischer Gelatine. Die Kapseln füllen wir in Deutschland vorsichtig in einer Braunglasflasche, anstelle der sonst üblichen Plastikflasche oder Blisterverpackung ab.
Woraus besteht die Kapselhülle?
Die Kapselhülle ist aus Stärke, Glycerin und Carrageen.
Kann ich die Kapsel öffnen und das Öl so einnehmen?
Ja. Nimm dafür eine Messerspitze oder eine Nadel, um die Kapsel vorsichtig zu öffnen und dann das Öl herauszudrücken. Einfacher ist aber, du greifst gleich zu unseren Omega-3 Algenöl Tropfen :)
Wie riecht und schmeckt das Produkt?
Wenn du die Dose öffnest riechst du den charakteristischen Algengeruch. Das ist völlig in Ordnung und soll auch so sein. Die Kapseln schmecken nach nichts und es kommt auch nicht zu einem "fischigen" Aufstoßen, wie du es vielleicht von Fischöl-Kapseln kennst. Trotzdem handelt es sich um Algen und sehr sensible Menschen könnten den Geschmack "nach Meer" wahrnehmen.
Enthält das Algenöl Jod?
Die eingesetzten Mikroalgen Schizochytrium sp. werden unter kontrollierten Bedingungen in nachhaltigen Anlagen an Land gezüchtet. Dadurch enthalten sie, im Gegensatz zu manchen Meeresalgen, wenn überhaupt nur Spuren von Jod und können keinen nennenswerten Beitrag zur täglichen Jodversorgung leisten.
Mit welchen anderen Produkten kann ich es kombinieren?
Grundsätzlich können alle Purabyo-Produkte miteinander kombiniert werden. Eine Überdosierung ist immer ausgeschlossen. Darauf achten wir bei der Produktentwicklung.
Enthält das Algenöl Quecksilber?
Die laboranalytische Untersuchung zeigte, dass das Quecksilber mit kleiner als 0,02 mg / kg unterhalb der Bestimmungsgrenze liegt. Algen im Meer können zwar mit Quecksilber belastet sein. Aber die Mikroalge Schizochytrium sp. wird in einer hochmodernen Salzwasseranlage an Land unter kontrollierten Bedingungen gezüchtet. Es kann also nicht zu meerestypischen Belastungen kommen.
Warum enthalten die Omega-3 Algenöl Kapseln Carrageen?
Carrageen ist ein Polysacharid, das aus Seetang erzeugt und verwendet wird, um eine vegane Kapselhülle als Alternative zu Gelatine herzustellen. Zwar gibt es auch vegane Weichkapseln aus Tapiokastärke. Diese verkleben jedoch schnell und bilden einen ranzigen Geruch. Die Aussage, dass Carrageen das Wachstum von Krebsarten begünstigen würde, stammt aus Untersuchungen, die über 40 Jahre alt sind und bei denen Versuchstieren extreme Dosierungen verabreicht oder das Carrageen sogar injiziert wurden. Tatsächlich aber ist Carrageen sicher und es gibt keine toxikologischen Effekte. Zwar gibt es noch einige Wissenslücken, wie den Einfluss von Carrageen auf das Mikrobiom und auf des Geschehen im Darm bei vorerkrankten und älteren Menschen, dennoch gilt Carrageen auch für diese Gruppen als gesundheitlich unbedenklich. Selbst wenn es einen Einfluss hätte, sind die Mengen in einer Kapsel zu gering.
Sind in Omega-3 Algenöl Kapseln Schadstoffe aus dem Meer?
Unsere Mikroalge Schizochytrium wird an Land in einem Glasröhrensystem unter kontrollierten Bedingungen gefüllt mit Salzwasser gezüchtet. Daher besteht kein Risiko von meerestypischen Schadstoffbelastungen. Unabhängig davon, wird dieses Produkt, aber auch alle anderen Produkte, vor allem aus Algen, von unabhängigen akkreditierten & zertifizierten Laboren vorab auf Schadstoffbelastungen und weiteren Parametern getestet und streng kontrolliert.
Wie viel Omega- 3 Algenöl Kapseln sollten Veganer / Vegetarier einnehmen?
Wir empfehlen, eine Kapsel am Tag einzunehmen. In einer Kapsel sind 834 mg Algenöl, mit 250 mg DHA und 125 mg EPA pro leicht schluckbarem Softgel. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt täglich insgesamt 250 mg DHA und EPA über die Ernährung aufzunehmen. Hier noch ein paar Facts, die dich als Veganer auch interessieren könnten: Nach Auswertung der Studienergebnisse konnten Dr. Barbara Sarter und Kollegen von der Bastyr University in San Diego [1], Kalifornien, zeigen, dass sich der n3-Index der untersuchten Veganer durch die Gabe von Mikroalgensupplementen verbessert. Bei einer strikten veganen Ernährungsweise wird kaum Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA) zugeführt. Außerdem ist die Umwandlung der n3-Fettsäure α-Linolensäure (ALA; z. B. aus Leinsamen, Walnüssen, Raps oder daraus hergestellten Ölen) zu EPA und DHA limitiert. [2]Quellen:[1] Originalstudie: Sarter B, KS Kelsey, TA Schwartz et al. (2015) Blood docosahexaenoic acid and eicosapentaenoic acid in vegans: Associations with age and gender and effects of an algal-derived omega-3 fatty acid supplement. Clinical Nutrition 34: 212–218 DOI: 10.1016/j.clnu.2014.03.003[2] Brenna JT (2002) Efficiency of conversion of alpha-linolenic acid to long chain n-3 fatty acids in man. Curr Opin Clin Nutr Metab Care 5: 127–132
Liegen die Omega 3-Fettsäuren in der Triglycerid- oder der Ethylester-Form vor?
In unseren Algenöl-Produkten ist das Öl der Mikoralge Schizochytrium sp. verarbeitet. Die darin enthaltene Docosahexaensäure und Eicosapentaensäure liegen in der natürlichen Form vor und sind nicht verestert.
Was ist der Unterschied zwischen DHA und EPA?
EPA steht für Eicosapentaensäure, DHA für Docosahexaensäure. Das ist ebenso schwer auszusprechen wie zu merken - darum bleiben wir bei EPA und DHA. EPA ist ein Nährstoff für zahlreiche Stoffwechselfunktionen, ist gut für das Herz und kann auch niedrigschwelliges Entzündungsgeschehen im Körper reduzieren. DHA ist ein wichtiger Nährstoff deiner Nervenzellen. Im Gehirn macht sie bis zu 97 Prozent aller Omega-3-Fettsäuren aus, in der Netzhaut bis zu 93 Prozent.
Warum sind in dem Produkt Sonnenblumenöl und Rosmarin enthalten?
Das Sonnenblumenöl dient dazu, das Algenöl durch das enthaltene Vitamin E zu schützen. Zwar ist in Sonnenblumenöl die Omega-6-Fettsäure Linolöl enthalten, jedoch in einer zu geringen Menge, als dass es die Fettsäurebilanz negativ beeinflussen könnte.Warum ist in dem Produkt Rosmarin enthalten? Rosmarin schützt das Algenöl vor Oxidation.
Schwangere dürfen kein Rosmarin einnehmen, oder?
Das ist nicht ganz richtig. Tatsächlich sollten Schwangere auf die therapeutische Anwendung von Rosmarin verzichten. Jedoch enthalten unsere Kapseln nur eine absolut geringfügige Menge Rosmarin, der als Antioxidationsmittel dient - so bleibt das Algenöl lange frisch! Es besitzt somit keinen therapeutischen Charakter und ist für Schwangere vollkommen sicher.
Was sind tocopherolhaltige Extrakte? Was ist Ascorbylpalmitat?
Tocopherolhaltige Extrakte sind Vitamin E, welches das Algenöl schützt. Ascorbylpalmitat ist ein fettlösliches Vitamin C, welches das Algenöl schützt.
Warum ist Glycerin, Stärke und Natriumcarbonat enthalten?
Glycerin ist ein Bestandteil von Ölen und dient der Kapselherstellung. Stärke ist ein notwendiger Bestandteil der Kapselhülle. Natriumcarbonat ist das Salz der Kohlensäure, dieses reduziert die Säure und stabilisiert das Öl.
Wie wird das Algenöl gewonnen?
Für die Gewinnung von Algenöl dient im Wesentlichen die einzellige Mikroalge Schizochytrium sp. Diese wird in einem speziellen Gefäßsystem aus Röhrchen an Land gezüchtet und kultiviert. Mikroalgen sind ein „dankbarer“ Rohstoff: Sie wachsen schnell und beinahe überall im Wasser. Die Methode ist deshalb absolut ressourcen- und umweltschonend sowie unabhängig vom natürlichen Ökosystem Meer. Bei der Gewinnung des Algenöls werden die Algen zunächst fermentiert. Dabei werden die Zellwände der Algen aufgebrochen, um an das enthaltene Öl zu gelangen. Anschließend wird das Öl schonend und ohne den Einsatz von Lösungsmitteln filtriert und gereinigt. Der verarbeitungsprozess erfolgt fast völlig unter Vakuum, damit kein Sauerstoff an das Algenöl gelangen und eine Oxidation auslösen kann. Anschließend werden dem Öl zugelassene Anitoxidationsmittel zugesetzt, die DHA und EPA-Anteile durch die Zugabe von Pflanzenölen standardisiert und das fertige Produkt in die Kapselhüllen angefüllt.
Dürfen auch Kinder Algenöl einnehmen?
Unser Algenöl ist auch für Kinder absolut unbedenklich. Eine EU-Expertenkommission rät sogar zu einer Ergänzung von DHA während der Schwangerschaft und in den ersten zwei Lebensjahren des Kindes, um eine gesunde Entwicklung des Gehirns, des Nervensystems und der Augen zu unterstützen. Wenn du die Dosierung flexibler anpassen möchtest, probiere doch unser Omega-3 Algenöl in Tropfenform.
Kann ich einem Kleinkind oder Säugling das Produkt verabreichen?
Unsere Naturprodukte sind für Kinder und Jugendliche geeignet, jedoch nicht für Säuglinge und Kleinkinder. Wir empfehlen Ihnen daher, sich an Ihren Kinderarzt oder Ihre Kinderärztin zu wenden.
Enthält Algenöl BMAA?
Die Mikroalgen, aus denen das Algenöl gewonnen wird, werden in einem Glasröhrensystem an Land gezüchtet. Es handelt es sich somit um ein geschlossenes System und keine Landwirtschaft im klassischen Sinne. Daher ist auch das Siegel "bio" nicht möglich. Dennoch achten wir darauf, dass in diesem System keine Pestizide, Fungizide oder Herbizide verwendet werden.
Wann soll ich die Kapsel einnehmen?
Am besten zu einer Mahlzeit, die Tageszeit spielt dabei keine Rolle. Du musst auch kein extra Öl dazu einnehmen.
Ist das Algenöl "bio" bzw. stammt es aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft?
Die Mikroalgen, aus denen das Algenöl gewonnen wird, werden in einem Glasröhrensystem an Land gezüchtet. Es handelt es sich somit um ein geschlossenes System und keine Landwirtschaft im klassischen Sinne. Daher ist auch das Siegel "bio" nicht möglich. Dennoch achten wir darauf, dass in diesem System keine Pestizide, Fungizide oder Herbizide verwendet werden.

Auch als Tropfen
Du möchtest lieber flüssiges Algenöl zu dir nehmen? Unser Algenöl Flüssig schmecken angenehm nach Zitrone, jedoch ist es natürlich ein Algenöl. Wenn du absolut keine Alge schmecken möchtest, dann wähle am besten die Kapseln hier auf dieser Seite. Ansonsten empfehlen wir dir unsere Algenöl Flüssig. Zum Produkt