Home > Info-Artikel > Mönchspfeffer Kapseln – natürlich & hochwertig

Mönchspfeffer Kapseln – natürlich & hochwertig

Was macht ein gutes Mönchspfeffer-Extrakt aus?

Mönchspfeffer-3.jpg__PID:77562442-fb51-4e80-bab1-71cfc855c8ce

Letzte Aktualisierung: 10.09.2025

Mönchspfeffer (Vitex agnus-castus L.) ist eine traditionsreiche Pflanze aus dem Mittelmeerraum, die seit Jahrhunderten geschätzt wird. Besonders beliebt ist sie heute in Form von Mönchspfeffer Kapseln – als praktische Nahrungsergänzung mit konzentriertem Extrakt aus den Früchten der Pflanze.

 Die kleinen, pfefferähnlichen Früchte stammen meist aus südlichen Anbaugebieten und werden schonend verarbeitet, um ihre natürlichen Inhaltsstoffe zu bewahren. Besonders wichtig: Die Qualität des Rohstoffs und der Extraktion – wie bei unserem Bio Mönchspfeffer Extrakt von Purabyo.

Was ist Mönchspfeffer?

Mönchspfeffer gehört zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae) und ist vor allem im Mittelmeerraum heimisch. Der wärmeliebende Strauch wächst bevorzugt an sonnigen, trockenen Standorten und entwickelt im Sommer auffällige violett-blaue Blüten. Seine kleinen, dunklen Früchte erinnern im Aussehen an Pfefferkörner – daher der Name.
 
Mittlerweile wird Vitex agnus-castus gezielt angebaut – auch in kontrolliert biologischem Landbau. Für hochwertige Extrakte werden ausschließlich die reifen Früchte verwendet.


Eine Pflanze mit Geschichte

Die Verwendung von Mönchspfeffer lässt sich bis in die Antike zurückverfolgen. Und auch im Mittelalter war die Pflanze verbreitet – insbesondere in den Klostergärten. Seinen deutschen Namen verdankt der Mönchspfeffer nämlich der Vorstellung, dass der Verzehr der Früchte das „Temperament“ zügeln könne – daher auch die alten Beinamen wie „Keuschlamm“ oder „Keuschbaum“.
 
Heute erfreuen sich Mönchspfeffer Kapseln wachsender Beliebtheit – denn ein Blick in die kleinen, schwarzen Körner lohnt sich!

Was steckt in Mönchspfeffer?

Die Früchte des Mönchspfeffers enthalten eine Vielzahl wertvoller, pflanzlicher Verbindungen, darunter:

  • Diterpene – spezielle sekundäre Pflanzenstoffe, die in Mönchspfeffer natürlicherweise vorkommen
  • Iridoidglykoside wie Aucubin und Agnusid – bekannt für ihren bitteren Geschmack 
  • Flavonoide, die zur Gruppe der Polyphenole gehören
  • Ätherische Öle, die für den charakteristischen Duft der Früchte verantwortlich sind


Ergänzt wird das natürliche Profil durch weitere Begleitstoffe wie Gerbstoffe und Fettsäuren. Diese Kombination macht Mönchspfeffer zu Highlight im Bereich der pflanzlichen Extrakte.

Wichtig ist dabei immer die Qualität des Rohstoffs – besonders bei Mönchspfeffer Kapseln in Bio-Qualität.

Mönchspfeffer2.jpg__PID:c855c8ce-8fb6-4b21-9319-5f5bf92862a2


Bio Mönchspfeffer von Purabyo 

Der Rohstoff für unser Bio Mönchspfeffer 4:1 Extrakt stammt aus kontrolliert biologischem Anbau in Europa. Die schonende Verarbeitung erfolgt in Frankreich, unter Einhaltung strenger Qualitätsstandards.

Für die Extraktion verwenden wir ausschließlich reines Wasser – ohne Alkohol oder chemische Lösungsmittel wie Hexan. So bleiben die natürlichen Bestandteile der Frucht bestmöglich erhalten.

Unser Bio Mönchspfeffer ist vegan, bio-zertifiziert und enthält keinerlei unnötige Zusätze. Als Füllstoff kommt ausschließlich Bio-Reismehl zum Einsatz. Jede Kapsel enthält 10 mg eines 4:1-Extrakts – das entspricht 40 mg Frucht-Äquivalent. So erhältst du die konzentrierte Pflanzenkraft in einer praktischen Tagesportion.

Deine Vorteile

  • Bio-zertifiziert
  • Vegan & ohne Zusatzstoffe
  • Nur Bio-Reismehl als Füllstoff
  • 1 Kapsel täglich – 3-Monatsversorgung

Fazit: Mönchspfeffer Kapseln als Teil deiner bewussten Ernährung

Ob zur Ergänzung einer pflanzenbasierten Lebensweise oder als Teil deiner täglichen Routine – Mönchspfeffer Kapselnvereinen das Beste aus Natur, Tradition und moderner Herstellung. Wichtig: Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung – aber sie können ein sinnvoller Bestandteil deines Alltags sein.

Wenn du Mönchspfeffer kaufen möchtest, achte auf Bio-Qualität, schonende Verarbeitung und Transparenz – wie bei den Mönchspfeffer Kapseln von Purabyo.

Häufige Fragen zu Mönchspfeffer-Kapseln

Was sind Mönchspfeffer Kapseln?

Mönchspfeffer Kapseln enthalten einen konzentrierten Extrakt aus den getrockneten Früchten des Strauchs Vitex agnus-castus. Sie bieten eine praktische Möglichkeit, die Pflanzenstoffe in gleichbleibender Qualität täglich zuzuführen – ganz ohne aufwendige Teezubereitung.

Was bedeutet das Extraktverhältnis 4:1?

Ein 4:1-Extrakt bedeutet, dass für 1 Teil Extrakt 4 Teile getrocknete Mönchspfefferfrüchte verarbeitet wurden. Dadurch entsteht eine kompakte, konzentrierte Form – ideal für die Einnahme in Kapselform.

Wie nehme ich Mönchspfeffer Kapseln ein?

In der Regel wird empfohlen, täglich eine Kapsel mit ausreichend Flüssigkeit einzunehmen. Halte dich dabei immer an die Verzehrempfehlung auf dem Etikett.

Woher stammt der Mönchspfeffer im Purabyo Produkt?

Der Mönchspfeffer für unsere Kapseln stammt aus kontrolliert biologischem Anbau in Nicht-EU-Landwirtschaft. Die Extraktion erfolgt in Frankreich unter Einsatz reinen Wassers – ganz ohne chemische Lösungsmittel.

Sind Mönchspfeffer Kapseln vegan?

Ja, unser Produkt ist vollständig vegan. Die Kapselhülle besteht aus pflanzlicher Cellulose (HPMC), als Füllstoff verwenden wir ausschließlich Bio-Reismehl.

Wie lange sollte ich Mönchspfeffer Kapseln einnehmen?

Da es sich um ein natürliches Produkt handelt, kann eine regelmäßige Einnahme über mehrere Wochen sinnvoll sein. Viele Hersteller empfehlen eine Einnahmedauer von mindestens 3 Monaten.

Wann sollte ich keine Mönchspfeffer Kapseln einnehmen?

Mönchspfeffer sollte nicht während der Schwangerschaft oder bei bekannten hormonellen Erkrankungen ohne ärztliche Rücksprache eingenommen werden. Bei Unsicherheiten empfiehlt sich die Beratung durch eine Fachperson.

Gibt es Nebenwirkungen bei Mönchspfeffer?

Mönchspfeffer gilt allgemein als gut verträglich. In seltenen Fällen können leichte Magen-Darm-Beschwerden, Hautreizungen oder Kopfschmerzen auftreten. Bei Unverträglichkeit sollte das Produkt abgesetzt werden.

Magnesium Komplex – darauf solltest du achten

Magnesium Komplex – darauf solltest du achten

Aug 25, 2021
 
Magnesium gilt als bewährtes Hausmittel gegen Wadenkrämpfe. Doch stimmt das auch? Wozu brauchen wir den Mineralstoff und welche Symptome drohen bei einem Mangel? Das und mehr beantworten wir dir in diesem Artikel.