Kostenlose Retoure
Versandkostenfrei ab EUR 50 (DE)

Home > Info-Artikel > Bio Kurkuma für strahlende Haut

Bio Kurkuma für strahlende Haut

Kurkuma-Haut-Maske.jpg__PID:2dea2110-57e0-48b3-9635-b4ffc88a90c4

Letzte Aktualisierung: 19.12.2024

Kurkuma und Haut?
Kurkuma ist den meisten wahrscheinlich als gelbes Pulver bekannt, das in der Küche zum Würzen verwendet wird. Doch dieses Gewürz hat noch weit mehr zu bieten – insbesondere im Bereich der Hautpflege. Das in Kurkuma enthaltene Curcumin hat sich aufgrund seiner entzündungshemmenden Eigenschaften als vorteilhaftes und natürliches Hautpflegeprodukt etabliert.

In diesem Artikel erfährst du mehr über dein größtes Organ: die Haut und wie Kurkuma deine Haut unterstüzen kann. Außerdem erhältst du Tipps für Beauty-Produkte mit Kurkuma sowie eine Schritt-für-Schritt Anleitung für eine DIY-Kurkuma-Gesichtsmaske, die du ganz einfach zu Hause nachmachen kannst, um die möglichen Vorteile von Kurkuma für deine Haut selbst zu erleben.

Unsere Haut

Unsere Haut ist das größte und schwerste Organ unseres Körpers. Sie wird in drei Schichten eingeteilt: Die Oberhaut, die Lederhaut und die Unterhaut. Jede der einzelnen Schichten übernimmt unterschiedliche Funktionen für den Körper, daher ist es umso wichtiger, diese auch ausreichend zu schützen.

Die Funktionen unserer Haut:

  • Schutzhülle: Äußere Umwelteinflüsse wie Sonnenstrahlen oder Giftstoffe werden von der Oberhaut abgewehrt. Dies ist besonders wichtig für unser Immunsystem, da die Oberhaut die erste Barriere gegen Krankheitserreger darstellt.
  • Sinneswahrnehmung: Mithilfe der Leder- und Oberhaut ist es für uns möglich, mit der Haut Wärme und Kälte, Strukturen wie Glätte oder Rauheit sowie Schmerz oder Juckreiz wahrzunehmen.
  • Temperaturregulation: Unsere Haut kann zum einen Wärme abgeben und den Körper runterkühlen, zum anderen dient die Haut bei Kälte aber auch der Wärmespeicherung. Beides sind lebensnotwendige Funktionen.
  • Energiespeicher und Stoffwechsel: Zu der Unterhaut gehört das Unterhautfettgewebe, dessen Fettzellen ein wichtiger Energiespeicher für den Körper sind sowie der Ort für die Hormonproduktion, zum Beispiel von Vitamin D. Die Schweiß- und Talgdrüsen der Haut können zudem Stoffwechselprodukte ausscheiden.
aufbau-der-Epidermis-Haut3.jpg__PID:06154649-8961-4672-92ef-7fab2cdf18ed


Wie kann Kurkuma deine Haut unterstützen?

Kurkuma kann verschiedene positive Wirkungen auf deine Haut haben.

  • Entzündungshemmende Wirkung: Das Curcumin in Kurkuma kann Entzündung in der Haut reduzieren, was besonders bei Akne und Rötungen hilfreich sein kann.
  • Anti-Aging: Curcumin kann eine schützende Wirkung auf Kollagen und Elastin aufweisen. Kollagen und Elastin sind faserige Poren der Lederhaut und verleihen der Haut Geschmeidigkeit und Elastizität. Curcumin kann den Abbau von Elastin und Kollagen durch Enzyme blockieren.
  • Hyperpigmentierung: Kurkuma kann dazu beitragen, dass dunkle Flecken auf der Haut aufgehellt werden, indem es die Melaninproduktion hemmen kann.

DIY Kurkuma Gesichtsmaske

Kurkuma hat in den letzten Jahren zunehmend Aufmerksamkeit als Inhaltsstoff in Beauty-Produkten gewonnen. Es wird oft in Form von Seren, Cremes oder Masken verwendet und erfreut sich immer größerer Beliebtheit in der Beauty-Branche.
Ganz einfach kannst du dir eine natürliche Gesichtsmaske mit Kurkuma auch zu Hause selber machen.

kurkuma-maske.jpg__PID:ea211057-e098-43d6-b5b4-ffc88a90c436

Hier haben wir ein einfaches Rezept für dich

Zutaten:

  • 1 Teelöffel Kurkumapulver (wenn du Kurkuma in Steckkapseln hast, kannst du diese einfach öffnen)
  • 2 Teelöffel Honig
  • 1 Teelöffel Naturjoghurt


Anwendung:

Mische alle Zutaten zu einer Paste.

Trage die Maske gleichmäßig auf dein gereinigtes Gesicht auf.

Lass die Maske für etwa 10-15 Minuten einwirken.

Spüle die Maske mit lauwarmem Wasser ab und tupfe dein Gesicht sanft trocken.

Was du bei der Anwendung von Kurkuma auf deiner Haut beachten solltest!

  • Bevor du die gesamte Maske auf deinem Gesicht aufträgst, solltest du sie an einer kleinen Stelle auf deiner Haut austesten, um mögliche allergische Reaktionen auszuschließen.
  • Kurkuma kann bei sensibler Haut reizend wirken. Daher solltest du vorsichtig damit sein, wenn du sensible Haut hast.
  • Kurkuma kann gelbe Flecken auf deiner Kleidung hinterlassen. Trage am besten alte Kleidung, wenn du Kurkuma aufträgst.
  • Für optimale Ergebnisse solltest du die Kurkuma-Maske 1–2-mal pro Woche über einen längeren Zeitraum anwenden.
  • Die Qualität der Zutaten ist sehr wichtig. Verwende Bio-Kurkuma für die beste Wirkung.


Weitere Tipps für deine Hautpflege

  • Lange und direkte Sonneneinstrahlung vermeiden
  • Sonnencreme mit einem hohen Lichtschutzfaktor benutzen
  • Ausreichend Wasser trinken
  • Ausgewogene Ernährung
  • Alkohol und Nikotin können der Haut schaden
  • Die individuell passende Hautpflegeroutine finden


Fazit

Kurkuma kann eine sinnvolle Ergänzung zu deiner Hautpflege sein. In vielen Beauty-Produkten wird Kurkuma bereits verwendet. Trotzdem solltest du auf eine richtige Anwendung von Kurkuma in deiner Hautpflegeroutine achten und besonders vor der ersten Auftragung Vorsichtsmaßnahmen ergreifen. Teste es einfach mal aus und erlebe selbst, welche Vorteile Kurkuma für deine Haut haben kann 😊

Ashwagandha bei Stress

Ashwagandha bei Stress

In unserer schnelllebigen Welt ist Stress für viele allgegenwärtig. Die Anforderungen des Alltags können schnell überwältigend werden und sich negativ auf unsere Gesundheit auswirken.
Eisenmangel, Kaffee & Grüntee - worauf du achten solltest

Eisenmangel, Kaffee & Grüntee - worauf du achten solltest

Nach dem Frühstück einen leckeren Cappuccino oder nach dem Mittagessen noch schnell einen Espresso trinken – das ist für viele Menschen der Genussmoment des Tages. Doch nicht immer ist Kaffee eine gute Idee: und zwar wenn du unter Eisenmangel leidest.