icon
Einfach und sicher bestellen
Kostenloser Versand ab € 50 in DE, kostenloser Rückversand

5 Anzeichen, dass du unter Eisenmangel leidest

Dein Eisenbedarf kann in Phasen von körperlicher Belastung wie in der Schwangerschaft und Stillzeit oder während der Menstruation erhöht sein.

Pflanzliches Eisen aus Curryblatt kann dich  gut verträglich mit dem notwendigen Tagesbedarf an Eisen versorgen. 

5 Anzeichen, dass du unter Eisenmangel leidest

Dein Eisenbedarf kann in Phasen von körperlicher Belastung wie in der Schwangerschaft und Stillzeit oder während der Menstruation erhöht sein.

Pflanzliches Eisen aus Curryblatt kann dich  gut verträglich mit dem notwendigen Tagesbedarf an Eisen versorgen. 

1. Müdigkeit & Erschöpfung

Obwohl du keine Probleme mit dem Schlafen hast, fühlst du dich tagsüber häufig müde und erschöpft? Da Eisen am Transport und der Speicherung von Sauerstoff beteiligt ist, führt Eisenmangel oft zu Fatique und Müdigkeit.

2. Menstruationsbeschwerden

Eisenmangel entsteht schleichend. Erst wenn der Körper seine Eisenvorräte aufgebraucht hat, macht sich der Mangel bemerkbar, unter anderem auch in einer abgeschwächten Periode.

3. Infektanfälligkeit

Eisenmangel führt zu Störungen des Immunsystems, was häufige Infekte zur Folge haben kann.

4. Brüchige Nägel

Eisen ist beteiligt am Wachstum von Haut, Haaren und Nägeln. Trockene, rissige Haut und brüchige Nägel können daher ein Symptom für Eisenmangel sein.

5. Kopfschmerzen

Schwindel, Konzentrationsstörungen und Kopfschmerzen können durch Eisenmangel hervorgerufen werden.

Was du dagegen tun kannst: 

Vielleicht hast du auch schon Eisen-Tabletten oder -kapseln ausprobiert - hast sie aber schlecht vertragen? Solche Tabletten enthalten Eisen in isolierter Form. Die bereiten Bauchschmerzen und Verstopfung. Doch es gibt ein natürliches Eisen, das überhaupt keine Probleme bei der Verdauung macht:
  

Natürliches Eisen gibt es in Curryblättern aus Indien. Sie versorgen dich mit deinem täglichen Bedarf an Eisen – bekömmlich und gut verträglich. Natur statt Chemie eben. 

Dazu kommt brasilianische Acerolakirsche. Die hat nämlich einen hohen Gehalt an Vitamin C, das für eine noch bessere Aufnahme des Eisens sorgt. 

Du findest beide Zutaten in unserem Eisen plus C: