
- Laborgeprüfte Qualität
Lückenlose Kontrolle vom Anbau bis zur Abfüllung - Ohne Zuckerzusatz
Ohne zusätzliche Zucker oder Süßungsmittel - Pur
Ohne Konservierungs, Aroma- oder Farbstoffe
- Vegan
Keine tierischen Substanzen - BIO
Aus kontrolliert-biologischem Anbau - Antioxidantien
Reich an antioxidativen Pflanzenstoffen



Diese Beere wird dich überraschen!
Wer die Beere das erste Mal probiert, ist oft etwas irritiert. Sie ist eine herbe Schönheit und nichts für Menschen, die nur noch auf simpel-süße Reize reagieren. Aronia schmeckt sauer, herb und hat etwas Eigenwilliges. Doch wer sie etwas näher kennen lernt, möchte sie nicht mehr missen. Im Streuselkuchen bietet sie Abwechslung vom gewohnten Einerlei. Dem Smoothie gibt sie einen besonderen Kick. Noch dazu schießen die kleinen Aroniakugeln scharfe Geschosse auf die "Freien Radikalen". Denn sie sind voller Antioxidantien, die am liebsten auf "Radikalfang" gehen. Anthocyane verleihen der Aronia die dunkel-violette Farbe. Was diese Polyphenole alles Gutes für dich tun können, kannst du leicht ergoogeln. Unsere Arioniabeeren stammen aus kontrolliert-biologischer EU-Landwirtschaft. Das bedeutet: keine Pestizide, keine mineralischen Kunstdünger oder sonst irgendwelche Fießheiten, die du sicher nicht in deinem Müsli haben möchtest. Viel Spaß mit den Bio Aroniabeeren von Purabyo!

Aronia - die europäische Superfrucht
Unsere Aroniabeeren stammen aus kontrolliert-biologischer EU-Landwirtschaft aus Polen, sie sind also „bio“. Dies beinhaltet jedoch den kompletten Verzicht auf mineralische Kunstdünger und chemische Pestizide. Eine Selbstverständlichkeit ist die lückenlose Kontrolle und Laboranalyse jeder Charge.
Wenn die Beeren die entsprechende Süße haben und das Fruchtfleisch vollständig dunkelviolett ist, werden sie in der Zeit von August bis September geerntet. Dabei kann es immer auch einmal sein, dass ein Stück Zweiglein nicht aussortiert wird, was aber bei diesem Naturprodukt auch normal ist. Die Beeren werden gesäubert und ohne zusätzliche Wärmebehandlung luftgetrocknet.
Purabyo´s Aronia-Streuselkuchen - super saftig

Zutaten für 1 Springform (26 er)
Für die Früchte:
200 g Aroniabeeren
150 ml Amaretto (wer es alkoholfrei möchte, ersetzt den Amaretto durch Apfelsaft)
250 ml Apfelsaft
2 EL Kokosblütenzucker
1 Pck. Vanillezucker
2 EL Vanillepuddigpulver
Für den Teig:
300 g Mehl (Wahl: je nach Vorliebe)
200 g Margarine
140 g Kokosblütenzucker
1 Eigelb
1 Pck. Vanillezucker
1 Pck. Backpulver
Für den Bodenbelag:
300 g Magerquark
1 EL Vanillepuddingpulver
40 g Zucker oder 60 g Erythrit
1 Eiweiß
Zubereitung:
Die Früchte am Vortag (mit dem Amaretto) und dem Apfelsaft, Vanillezucker und Kokosblütenzucker einweichen. Am Backtag: Vanillepuddingpulver mit ein wenig Wasser auflösen, die eingelegten Beeren mit der Flüssigkeit kurz aufkochen und das aufgelöste Puddingpulver einrühren. Kurz köcheln lassen und danach abkühlen.
Teigzubereitung: Margarine, Eigelb und Kokosblütenzucker schaumig rühren. Danach das Mehl drüber sieben sowie Backpulver und Vanillezucker zugeben. Danach zu einem Teig verkneten. Die Hälfte davon in eine Springform (26er) geben, glattstreichen und einen ca. 2 cm hohen Rand formen.
Für den Bodenbelag: Magerquark, Puddingpulver und Kokosblütenzucker vermengen. Das Eiweiß steif schlagen und danach unterheben.
Die Masse auf dem Boden verteilen. Danach die Beerenmasse darauf geben und die 2te Teighälfte als Streusel über den Kuchen verteilen.
Den Kuchen etwa 45 Minuten bei 200° Grad im vorgeheizten Backofen backen. Bitte schaut nach ca. 30 Minuten mal nach, ob er ggf. mit Alufolie bedeckt werden muss, damit er nicht zu dunkel wird.
Hhhmm lecker … der ganz eigene fruchtig herbe Geschmack von Aroniabeeren trifft auf süßen Vanillepudding-Quark und leckere Streusel. Eine großartige Kombination – we love it
Facts:
Arbeitszeit: ca. 45 Minuten
Vorbereitungszeit: 1 Tag
Backzeit: ca. 45 Minuten
Backofen: Ober- und Unterhitze
Schwierigkeitsgrad: leicht-mittel
Eigenschaften: vegetarisch, mit oder ohne Alkohol